Saisonvorbereitung
07.08.2025
SG Großdrebnitz - SpG. Stolpen II / Neustadt II 5:2 (2:2)
Zum letzten Testspiel empfing die SG die Spielgemeinschaft der jeweiligen Zweitvertretungen von Stolpen und Neustadt. Zu Beginn lief es bei den Drebnitzern wie aus einem Guss und sowohl das Angriffsspiel als auch das Pressing sah sehr gefällig aus. Das 1:0 entspringt einem abgefangenen Ball, den Paul Flegel zu Tom Reichelt durchsteckt. Dessen Schuss geht über den linken Pfosten ins Tor zum 1:0 (11.). Wenig später ist es Jörn Ganze, der Maurice Boden in den Lauf spielt. Der Drebnitzer Flügelstürmer zieht über die rechte Seite in den Strafraum und schließt ins lange Eck ab (14.).
Nach reichlich 20 Minuten gab es die ersten Wechsel und plötzlich lief nicht mehr viel zusammen. Einen langen Ball will Tony Prescher abschirmen, was misslingt. Schließlich kommt der Angreifer im Sechzehner zum Abschluss und verkürzt zum 1:2 (23.). Keine fünf Minuten später fällt der Ausgleich. In Folge eines weiteren langen Balls ist die Drebnitzer Defensive überspielt und der Stürmer auf und davon. Frei vor Benjamin Paulick lässt er sich die Chance nicht nehmen und markiert das 2:2 (28.). Bis zur Pause fing sich die SG wieder, wobei das Geschehen weitestgehend ausgeglichen war, wobei dennoch die ein oder andere Möglichkeit zur erneuten Führung liegen gelassen wurde.
Im zweiten Durchgang übernahmen die Drebnitzer wieder das Kommando und gingen beizeiten wieder in Führung. Eine Ecke von rechts von Thomas Gordalla findet am kurzen Pfosten Jörn Ganze, der den Ball direkt nimmt und im Tor unterbringt (53.). Im weiteren Verlauf erspielte sich die SG einige Möglichkeiten, die allesamt ungenutzt blieben. Erst am Ende wurde es noch deutlich. Maurice Boden tankt sich über rechts durch und jagt die Kugel in die Maschen (78.). Wenig später findet sein Pass in der Mitte Tom Reichelt, der die Kugel links unten im Kasten versenkt (82.).
Damit endet eine kurze, aber intensive Vorbereitung. Am Sonntag in Kleinhänchen, wenn die erste Pokalrunde angepfiffen wird, gilt es dann das Ganze auf den Wettkampf zu übertragen.
Es spielten mit:
Benjamin Paulick, Tommy Metzner, Felix Zimmer, Marcus Voigt, Birk Ganze, Jörn Ganze
, Tom Reichelt 
, Paul Flegel, Robert Wanecek, Jeremy Krauße, Maurice Boden 
, Tony Prescher, Thomas Gordalla, Robby Langner und Peter Kroschwald
03.08.2025
SG Großdrebnitz - TSV Pulsnitz II 1:3 (0:2)
Der dritte Test bescherte der SG den Kreisligaufsteiger von der zweiten Mannschaft vom TSV Pulsnitz. Die Partie begann ausgeglichen, doch mit dem ersten Schuss aufs Tor gingen die Gäste in Führung. Ein Versuch aus der zweiten Reihe wird abgeblockt, aber fällt dem Schützen wieder vor die Füße. Alle gucken zu, wie der Pulsnitzer Spieler den Ball aus 18 Metern oben links im Tor versenkt (13.). In der Folge hatte die SG zweimal durch Robert Wanecek die Möglichkeit zum Ausgleich, aber beide Versuche enden beim Pulsnitzer Keeper. Da war mehr drin. Kurz vor dem Seitenwechsel: In Folge einer Ecke brennt es im Pulsnitzer Strafraum lichterloh. Nachdem der ein oder andere Akteur keine Kontrolle über das Spielgerät gelangt, fällt der Ball Tom Reichelt vor die Füße, der aus 11 Metern die Latte trifft. Im Gegenzug kommen die Pulsnitzer über die rechte Seite vors Tor. Rico Dolecek im Drebnitzer Kasten pariert noch stark, aber das Leder landet bei einem weiteren Angreifer am Fünfer, der unbedrängt zum 2:0 einschieben kann (45+2).
Im zweiten Durchgang blieb das Bild ähnlich, auch wenn die Drebnitzer jetzt etwas mehr Spielanteile hatten. Eine Flanke von Tom Reichelt findet den Kopf von Justin Krauße, der aber nicht genug Druck hinter den Ball bringt, so dass der Pulsnitzer Keeper zur Ecke abwehren kann (48.). Wenig später spielt eben jener zu Tom Reichelt in die Gasse, der von der Grundlinie aus vors Tor gibt. Dort kommt Paul Flegel an den Ball und verkürzt auf 1:2 (54.). Die SG war nun um den Ausgleich bemüht, aber zu oft fehlte bei der letzten Aktion die nötige Genauigkeit. Reichlich zehn Minuten vor Schluss machten dann die Gäste den Deckel drauf. Rico Dolecek spielt den Ball dem Gegner in den Fuß, der sich nicht zweimal bitten lässt und das 1:3 erzielt (77.). Kurz darauf kann sich der Drebnitzer Schlussmann nochmal auszeichnen, als er den Ball an der Strafraumgrenze im eins gegen eins gegen den durchgebrochenen Angreifer pariert.
Am Ende steht im dritten Test die zweite Niederlage, aber auch aus diesem Spiel lässt sich genug Positives herausziehen. Jetzt gilt es weiter am Defensivverhalten und der Chancenverwertung zu arbeiten. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am Donnerstag im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft aus Stolpen (Anstoß 19.00 Uhr), ehe es am Sonntag ab 15.00 Uhr beim Pokalspiel in Kleinhähnchen ernst wird.
Es spielten mit:
Rico Dolecek, Tommy Metzner, Felix Zimmer, Jeremy Krauße, Morris Schönland, Tony Prescher, Martin Birkner, Kevin Vetter, Robert Wanecek, Justin Krauße, Maurice Boden, Birk Ganze, Wiliam Forker, Paul Flegel
, Tom Reichelt und Lucas Dudel
31.07.2025
TSV 1859 Wehrsdorf - SG Großdrebnitz 2:4 (0:1)
Zum nächsten Testspiel ging’s für die SG nach Wehrsdorf. Die Partie begann schwungvoll und beide Mannschaften waren motiviert bei der Sache. Die Drebnitzer wollten heute weiter an ihrer Spielidee arbeiten, konnten diese aber zumindest im ersten Durchgang nur selten umsetzen, da die Gastgeber sehr präsent agierten und die Räume zustellten. Das einzige Tor der ersten Hälfte gelang Justin Krauße. Als Mittelstürmer mit dem Rücken zum Tor am Strafraumrand von Tony Prescher angespielt, dreht er sich auf und jagt den Ball zum 1:0 in die Maschen (23.). Bis zur Pause machten die Hausherren Druck, aber die SG konnte sich schadlos halten.
Im zweiten Durchgang bekam man dann endlich Oberwasser und konnte sich dank nachlassender Gastgeber einige Male sehenswert nach vorne kombinieren. Keine zwei Minuten nach Wiederanpfiff flankt Morris Schönland aus dem Halbfeld in die Box. Justin Krauße nimmt den Ball runter und zieht ab, wird aber geblockt. Robby Langners Nachschuss geht an den linken Pfosten. Kurz darauf gelingt Wehrsdorf das 1:1. Eine Ecke von rechts findet den Kopf des aufgerückten, kantigen Verteidigers, der mühelos den Ausgleich besorgt (51.). Wenig später probiert es Tommy Metzner aus der zweiten Reihe, nachdem eine Ecke abgewehrt wurde. Der Wehrsdorfer Keeper ist mit den Fingerspitzen dran und lenkt den Ball an den rechten Pfosten (58.).
Der nächste Torschuss saß dann wieder: Robert Waneceks Flanke von links wehren die Hausherren zwar ab, aber der Ball geht ans rechte Strafraumeck, wo Maurice Boden die Kugel volley nimmt und sehenswert im rechten unteren Eck versenkt (69.). Die Führung hielt nicht lang. Ein Freistoß aus halbrechter Position wird auf den langen Pfosten geschlagen, wo ein Wehrsdorfer Spieler aus spitzem Winkel per Kopf das 2:2 erzielt (72.). Da stimmte die Zuordnung nicht.
Die letzte Viertelstunde bestimmte die SG das Geschehen. Martin Birkners Schuss aus der Distanz geht an die Latte, Maurice Boden will den Abpraller direkt nehmen, setzt die Kugel aber deutlich über den Kasten (75.). Kurz darauf spielt ein Wehrsdorfer einen Freistoß Kevin Vetter in die Füße. Der Drebnitzer geht in den Strafraum und knallt die Kugel zum Entsetzen des Trainers an den Querbalken (78.). Zum vierten Mal stand nun das Aluminium im Weg, wobei man spätestens jetzt nicht mehr von Pech sprechen konnte. Kurz darauf fällt doch noch das nächste Tor. Robert Wanecek flankt von links an den langen Pfosten, dort nimmt Maurice Boden die Kugel runter und versenkt diese im Tor zum 3:2 (81.). Ein paar Minuten später die nächste dicke Möglichkeit. Maurice Boden und Morris Schönland spielen sich sehenswert auf der rechten Seite durch und letztgenannter bringt den Ball von der Grundlinie aus vors Tor. Am langen Pfosten kommt Robert Wanecek ans Leder, aber scheitert am Keeper. Keine Minute später fällt der Treffer zum 4:2 Endstand: Kevin Vetter und Tom Miska spielen sich per Doppelpass durchs Zentrum, der Ball kommt zu Martin Birkner der frei vor dem Keeper im Sechzehner die Übersicht behält und rechts unten einschiebt (85.).
Alles in Allem ein sehr gelungener Test. Die Einsatzbereitschaft stimmt, das Spielerische war über weite Strecken ebenfalls ansehnlich. Sonntag geht’s gegen den Kreisligaufsteiger Pulsnitz II weiter. Der Anstoß erfolgt 14.00 Uhr in Großdrebnitz.
Es spielten mit:
Torsten Haufe, Tommy Metzner, Felix Zimmer, Jeremy Krauße, Birk Ganze, Tony Prescher, Kevin Vetter, Martin Birkner
, Robert Wanecek, Justin Krauße
, Maurice Boden 
, Morris Schönland, Paul Flegel, Tom Miska, Marcus Voigt und Robby Langner
26.07.2025
SG Großdrebnitz - SpG Saupsdorf / Sebnitz II 3:8 (2:6)
Nach nur einer Woche Training und kurzer Sommerpause stand schon das erste Vorbereitungsspiel an. Die SpG Saupsdorf / Sebnitz II aus der Kreisliga B gastierte auf dem Drebnitzer Sportplatz. Von Beginn an entwickelte sich eine flotte Partie, in der die SG zum ersten Mal in 4-3-3 Formation agierte. Diese brachte zumindest offensiv schonmal den erhofften Schwung und es dauerte keine drei Minuten bis zum ersten Treffer. Jörn Ganze schickt Jeremy Krauße, der den Ball von der rechten Seite vors Tor bringt, wo sein Bruder Justin das Leder aus fünf Metern im Netz versenkt. Im Gegenzug fiel aber bereits der Ausgleich. Ein Missverständnis zwischen Tony Prescher und Max Jähnichen nutzt der Angreifer, indem er dazwischen geht und das 1:1 erzielt (4.). Wenig später steht es 1:2. Tony Prescher spielt einen Rückpass dem Gegner in den Lauf, der sich nicht lange bitten lässt. Kurz darauf ist es ein Konter, der das nächste Gegentor beschert. Von rechts kommt der Ball an den langen Pfosten, wo der alleingelassene Gäste-Spieler die Kugel im langen Eck versenkt (11.). Das 4:1 fällt in Folge eines Freistoßes kurz hinter der Mittellinie. Die SG bekommt den Ball nicht weg und der Stürmer staubt zum 4:1 ab (20.). Auf der anderen Seite mal wieder die SG, nachdem zuvor schon ein paar aussichtsreiche Angriffe keinen Erfolg brachten: Maurice Boden schließt aus halbrechter Position ab. Der Ball wird abgefälscht und landet am langen Pfosten bei Justin Krauße, der die Kugel über die Linie befördert (23).
Bis zur Pause ging’s munter weiter und beide Mannschaften spielten mit Tempo nach vorn. Erfolgreich waren dabei aber nur die Gäste: Das 5:2 fällt nach langem Ball, den der durchgebrochene Angreifer im langen Eck versenkt (34.) und den sechsten Treffer servieren die Drebnitzer wieder auf dem Silbertablett. Kevin Vetter spielt den Ball unter Druck in die Mitte zum Gegner, der durchbricht und das halbe Dutzend vollmacht.
Im zweiten Durchgang stand man dann nicht mehr so offen, kam dafür aber auch nicht mehr so oft nach vorne in die gefährlichen Räume. Dennoch machten die Gäste noch zwei Buden: Zunächst ist wieder ein langer Ball Ausgangspunkt, den der agile Stürmer erläuft und im Fallen ins lange Eck trifft (67.). Wenig später markiert er sein fünftes Tor und damit das 8:2 (70.). Beide Mannschaften hatten dann hinten raus noch ein paar Chancen, wovon eine Justin Krauße zum Dreierpack nutzt. Eine Flanke von Tom Reichelt von rechts außen nimmt er direkt und versenkt die Kugel zum 3:8 Endstand (79.).
Mit weniger individuellen Fehlern wäre es am Ende nicht so deutlich geworden. Zumindest war es nach einer Woche Training am Ende doch ein ordentlicher und erkenntnisreicher Auftritt. Weiter geht’s am Donnerstagabend in Wehrsdorf. Der Anstoß zum nächsten Testspiel erfolgt 19.00 Uhr.
Es spielten mit:
Max Jähnichen, Tommy Metzner, Felix Zimmer, Tony Prescher, Birk Ganze, Jörn Ganze, Kevin Vetter, Jeremy Krauße, Tom Reichelt, Justin Krauße 

, Maurice Boden, Morris Schönland, Wiliam Forker und Lucas Dudel