5. Spieltag

20.09.2025

SpG Göda II / Gaußig II - SG Großdrebnitz 2:3 (1:0)

Nach der Pleitenserie der vergangenen Wochen sollte heute in Göda die Wende her. Um es vorwegzunehmen: Es sollte gelingen, auch wenn es alles andere als leichte Kost war, die den Zuschauern geboten wurde. Aus Sicht der Drebnitzer begann die Partie ordentlich. Man versuchte nach vorn zu spielen und hinten ließ man zunächst nichts anbrennen. Ein erstes Ausrufezeichen setzt Jörn Ganze. Er sieht, dass der Torwart weit vor seinem Kasten steht und probiert es aus reichlich 30 Metern. Der Ball, der von außen nach purer Verzweiflung aussah, geht an den linken Pfosten (6.). Es sollte nicht der letzte Aluminiumtreffer bleiben.

Auch auf der anderen Seite rettet das Gebälk. Ein Gödaer Spieler setzt sich auf der rechten Seite gegen mehrere Drebnitzer durch, aber scheitert am kurzen Außenpfosten (19.). Auf der anderen Seite verpasst Kevin Vetter die Führung. Maurice Boden spielt den Ball in den Lauf von Jeremy Krauße, der im Sechzehner querlegt. Kevin setzt den Ball knapp rechts am Tor vorbei (21.). Kurz darauf die nächste gute Möglichkeit. Ein schwacher Freistoß von Martin Birkner wird kurz abgewehrt. Jörn Ganze legt auf den Schützen ab, dessen Versuch geblockt wird. Der Ball fällt, nachdem mehrere Spieler klären wollen, schließlich Justin Krauße vor die Füße, dessen Schuss aus der Drehung ein gutes Stück über den Kasten geht (26.). Wenig später leitet Maurice Boden einen schlecht verteidigten langen Ball zu Jeremy Krauße weiter. Der Drebnitzer nimmt die Kugel im Sechzehner an und zieht ab. Der Ball leckt am linken Pfosten und geht ins Aus (32.).

Nach der schwachen Chancenverwertung ließ man sich dann bis zur Pause den Schneid abkaufen und es kam, wie es kommen musste. Bei einem langen Ball hält Birk Ganze den Gegner fest und es gibt Elfmeter. Der Gödaer Schütze verwandelt sicher zum 1:0. In der Halbzeitpause wusste man sich nochmal zu ordnen und stellte um. Man fand wieder besser ins Spiel, nur mit der Chancenverwertung blieb es weiterhin schwierig. In Folge eines Einwurfs bedient Jeremy Krauße Martin Birkner, dessen abgefälschter Ball an die Latte geht. Die folgende Ecke landet bei Felix Zimmer, der die Kugel unter Bedrängnis drüber köpft. Fälschlicherweise gab es die nächste Ecke. Martin Birkner bringt den Ball mit Zug vors Tor, wo Paul Flegel einläuft und per Kopf das hochverdiente 1:1 erzielt (48.).

Kurz darauf rettet zum vierten Mal das Aluminium für die Gastgeber. Martin Birkners Freistoß aus reichlich 20 Metern halbrechter Position landet am rechten Pfosten (52.), aber eine Minute später ist es so weit: Henrik Ganze leitet zu Jeremy Krauße weiter, der einen Haken schlägt und den Ball zum 2:1 ins Netzt schweißt. Der Jubel war noch nicht verhallt, als Göda schon zum Ausgleich kam. Einen Freistoß aus 30 Metern zentral aufs Tor lässt Benjamin Paulick passieren und die Kugel zappelt im Netz (54.).

Die SG blieb am Drücker, auch wenn man fortan nicht mehr so viel Schwung in die Angriffe brachte. Das 3:2 fällt dennoch: Jannik Heinrich flankt von links in die Box, wo Jeremy Krauße den Ball runternimmt. Der Versuch den Keeper auszuspielen misslingt, aber ein weiterer Haken macht den Weg frei und der folgende Schluss kann nicht mehr entscheidend abgefälscht werden und landet zum 3:2 im Tor (67.). Kurz darauf verpasst er aber die Entscheidung. Nach einem langen Ball ist er frei durch, aber scheitert am Keeper der Gastgeber (73.).

Somit blieb es bis zum Ende spannend. Paul Flegel, von Jörn Ganze angespielt, geht halblinks in den Strafraum und schließt ab. Der Keeper lenkt den Ball – ihr ahnt es – an den Pfosten. Justin Krauße setzt nach aber wird geblockt, genauso wie Henrik Ganze, der es gleich danach probiert (83.). Die Gastgeber warfen nochmal alles nach vorne, konnten sich aber keine Torchance mehr erkämpfen. Trotzdem musste man noch schön zittern, um die letzten Minuten und die fünfminütige Nachspielzeit zu überstehen. Zum Schluss wurde jeder Ball nur noch hinten rausgedroschen. Ganz schwer anzusehen von draußen, aber am Ende zählten in erster Linie die Punkte. Nächste Woche gastiert die zweite Mannschaft vom SV Oberland in Großdrebnitz. Es wäre der perfekte Zeitpunkt mal wieder ein spielerisches Highlight zu setzen. Dass das kein Selbstläufer wird, zeigt die Statistik vom letzten Jahr, als man aus beiden Partien gerade mal einen Punkt holen konnte.

Aufstellung:
Benjamin Paulick, Birk Ganze, Tony Prescher, Felix Zimmer, Morris Schönland (73. Kevin Vetter), Kevin Vetter (46. Jannik Heinrich), Jörn Ganze, Martin Birkner (73. Justin Krauße (90+2. Max Jähnichen)), Maurice Boden (46. Henrik Ganze), Jeremy Krauße TorTor, Justin Krauße (30. Paul Flegel TorGelb)