SG Großdrebnitz - Baruther SV 1:5 (1:3)
Am vierten Spieltag empfing die SG die Mannschaft vom Baruther SV, die bis dahin eine makellose Bilanz vorzuweisen hatte und entsprechend an der Tabellenspitze stand. Vor dem Spiel hatte man einige Absagen zu verkraften und rekrutierte bei den Alten Herren und der A-Jugend, so dass man am Ende eine übervolle Wechselbank präsentieren konnte.
Denkbar schlecht startete man in die Partie, denn noch keine Minute war vergangen, als der Ball das erste Mal im Tor lag. Die Gäste machen Druck und die SG bekommt den Ball nicht raus. Ein erster Versuch wird geblockt, aber die Kugel fällt einem weiteren Baruther vor die Füße, der das Leder aus 16 Metern ins linke obere Eck über Benjamin Paulick hinweg versenkt. In der Folge versuchten die Drebnitzer ihrerseits vors gegnerische Tor zu kommen, aber viel Gefahr konnte man nicht erzeugen. Besser machten es die Gäste, die ihre zweite Tormöglichkeit prompt verwerten. Eine Ecke von links segelt an den langen Pfosten wo der aufgerückte Verteidiger hochsteigt und zum 2:0 über den rechten Innenpfosten einnickt (22.). In den nächsten Minuten hatten dann die Drebnitzer ihre beste Phase des Spiels. Ein Pass in die Spitze findet Jeremy Krauße, der noch einen Gegner stehen lässt und im Sechzehner abschließt und auf 1:2 verkürzt (28.). Bis zur Pause spielte man weiter nach vorne, aber anstatt auszugleichen fing man sich das 1:3 ein. Bei einem Seitenwechsel von rechts auf links wird erfolglos abseits reklamiert. Der Baruther Angreifer holt sich die Kugel an der Eckfahne, legt zurück. Tony Prescher stürzt drauf und der Weg ist frei. Das Leder landet im langen Eck zum 1:3.
Für die zweiten 45 Minuten wollte man nochmal verkürzen und gucken, ob noch was geht, aber schon kurz nach Wiederanpfiff war der Plan zunichte gemacht. Einen Freistoß unmittelbar vor dem Strafraum schlenzt der Baruther Schütze ins obere rechte Eck zum vorentscheidenden 1:4. Das fünfte Tor ließ dann auch nicht allzu lange auf sich warten. Marcus Voigt legt ab auf Jeremy Krauße, der setzt die Kugel aus 16 Metern oben rechts vorbei. Im Gegenzug findet ein Pass in die Gasse den Stürmer, der frei vor Benjamin Paulick auftaucht und das 5:1 erzielt (62.).
Die Gäste schalteten dann in den Verwaltungsmodus und spielten die Partie mühelos runter. Einzige nennenswerte Aktion war noch ein Versuch von Jeremy Krauße, der frei durch am Keeper scheitert. Ein Pass auf den mitgelaufenen Kevin Vetter wäre hier die bessere Wahl gewesen (74.). Am Ende steht die SG nach vier Spieltagen mit mageren drei Punkten da. Inklusive des Pokalspiels letzte Woche war es die vierte Niederlage am Stück. Vor allem die vielen einfachen Gegentreffer gilt es schleunigst abzustellen und den Turnaround zu schaffen. Gelegenheit dazu gibt es am kommenden Samstag in Göda.
Aufstellung:
Benjamin Paulick, Birk Ganze, Tony Prescher (74. Lucas Dudel), Marc Olbort (70. Jannik Heinrich), Morris Schönland,
Robert Wanecek (70. Henrik Ganze), Tom Miska (46. Marco Ziesch), Jeremy Krauße
, Marcus Voigt (35. Lukas Heinrich (60. Tom Miska)), Kevin Vetter (85. Maurice Boden),
Maurice Boden (60. Marcus Voigt (85. Robert Wanecek))