SG Großdrebnitz - SV Demitz-Thumitz 1:2 (0:1)
Zum Vereinsfest erfolgte zu bester Bundesligaanstoßzeit der Anpfiff gegen die Gäste des SV Demitz-Thumitz. Beide Mannschaften hatten mit einigen Ausfällen zu kämpfen. Von Beginn an entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, das nur selten spielerischen Glanz versprühen konnte. Vor allem im ersten Durchgang bekamen die Gäste ein paar Möglichkeiten, wovon sie eine zum 1:0 nutzen konnten. Eine Ecke von rechts rutscht im Fünfer durch und zentral vor dem Tor nimmt der Demitzer Spieler die Kugel direkt und netzt zur Führung ein. Bis zur Pause blieb das Bild unverändert. Die SG kam mit ein paar langen Bällen gefährlich auf, aber es fehlte am nötigen Durchsetzungsvermögen, um das Tor der Gäste ernsthaft zu gefährden.
Im zweiten Durchgang lief es dann aus Sicht der Drebnitzer zunächst besser und man versuchte auf den Ausgleich zu drängen. Die beste Möglichkeit bis dahin hat Robby Langner, der den letzten Verteidiger aussteigen lässt und sich nur noch dem Keeper gegenübersieht, aber an diesem scheitert (61.). Wenig später feiern zwei Youngster ihre Premiere für die erste Mannschaft: Jannik Heinrich und Henrik Ganze, noch bei der A-Jugend in Bretnig am Start, geben ihr Debut für ihren Heimatverein und einen Einstand nach Maß: Jannik bedient Robby Langner, der zu Henrik weiterleitet. Dieser geht aufs Tor zu und versenkt den Ball rechts unten zum 1:1 (69.) Keine zwei Minuten später fast der Doppelschlag. Die Kugel wird vom Keeper abgewehrt und fällt dem überraschten Henrik Ganze vor die Füße, der den Ball aus Nahdistanz aber vorbei setzt.
Auf der anderen Seite passen die Gastgeber einmal nicht auf und schon wird es von Demitz bestraft: Eine Flanke von rechts findet am langen Pfosten den freistehenden Angreifer, der den Ball direkt nimmt und seine Farben erneut in Führung bringt (76.). Die Heimelf warf in der Schlussviertelstunde alles nach vorn, aber außer einem Pfostentreffer nach Ecke von links passierte kaum mehr etwas Aufregendes, auch weil man zu kopflos agierte. Somit musste man sich am Ende der abgeklärteren Truppe geschlagen geben. Nächste Woche in Kleinwelka gibt es die Gelegenheit, es besser zu machen.
Aufstellung:
Benjamin Paulick, Morris Schönland, Marcus Voigt, Tony Prescher, Birk Ganze, Jörn Ganze, Kevin Vetter (46. Marco Ziesch),
Paul Flegel, Robert Wanecek (67. Henrik Ganze ), Thomas Gordalla (46. Robby Langner (89. Lucas Dudel)),
Maurice Boden (67. Jannik Heinrich)