TSV Weißenberg - SG Großdrebnitz 2:4 (1:3)
Der erste Spieltag führte die SG von einem Ende des Landkreises ans andere, nach Weißenberg. Nach einer ordentlichen Vorbereitung und dem Erfolg im Pokal wollte man heute gut in die Saison starten. Zu Beginn entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Die Drebnitzer versuchten in der ein neu eingespielten Formation spielerisch zum Erfolg zu kommen, während es die Gastgeber meist mit Langholz probierten. Das führte durch das Unterschätzen der langen Bälle auch ab und an zu gefährlichen Situationen.
Zunächst aber geht die SG mit der ersten gelungenen Offensivaktion in Führung. Tommy Metzner schickt Tony Prescher, der seinen Gegner abschüttelt und über links in den Strafraum geht. Der Keeper bietet die kurze Ecke an, in der der Ball zum 1:0 auch ins Tor geht (12.). Wenige Minuten danach haben die Gastgeber die große Chance zum Ausgleich. Einen langen Ball unterschätzt Felix Zimmer und der Gegner geht frei aufs Drebnitzer Tor zu. Benjamin Paulick fährt die Hand aus und pariert den Torschuss (15.). Kurz darauf gab es zurecht Elfmeter, nachdem Tommy Metzner seinen Gegenspieler mit dem Ellenbogen niedergestreckt hatte. Der Weißenberger Spieler versenkt die Kugel im linken unteren Eck zum 1:0 (23.).
In der Folge blieb die Partie ausgeglichen, ohne die großen Highlights zu verzeichnen. Da musste ein Standard her, um die SG wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Robert Waneceks Ecke von links findet am langen Pfosten Justin Krauße, der das Leder wuchtig in die Maschen köpft (39.). Kurz vor dem Pausentee setzt Justin Krauße einem Rückpass nach und wird vom Weißenberger Keeper abgeräumt. Den fälligen Elfer setzt Jeremy Krauße sicher neben den linken Pfosten zum 3:1 ins Netz (45.).
Der zweite Durchgang begann, nachdem sich die Gemüter vor der Pause etwas hochgeschaukelt hatten, wieder gemäßigter. Die SG war um spielerische Lösungen bemüht, aber konnte sich nur selten entscheidend durchsetzen. Das 4:1 kam dabei genau zur rechten Zeit. In Folge eines Einwurfes setzt sich Paul Flegel auf der linken Seite stark durch und spielt den Ball von der Grundlinie vors Tor. Dort kommt Tom Miska ans Leder und tunnelt den Keeper zur Vorentscheidung (53.). Im weiteren Verlauf ließen bei den Gastgebern die Kräfte nach und in der letzten Viertelstunde kam die SG noch zu einigen Chancen. So geht Jeremy Kraußes Kopfball nach Flanke von Robert Wanecek über den Kasten (80.). Wenig später ist es Jeremy, der den Ball im Sechzehner quer zu Birk Ganze legt, dieser jedoch keinen Druck dahinter bekommt und es kann schließlich geklärt werden. Das Leder kommt aber schnell wieder in die Box. Kevin Vetter probiert es, aber die Kugel wird von einem Verteidiger abgefälscht und geht ins Toraus. Die folgende Ecke landet am kurzen Pfosten bei Jörn Ganze, dessen Kopfball aber knapp am langen Pfosten vorbeirauscht (86.).
Als alle schon den Abpfiff erwarteten, kamen die Gastgeber nochmal zum Anschluss. Tony Preschers schnell ausgeführter Freistoß kommt postwendend zurück. Der Ball landet schließlich im Lauf eines Stürmers, der mit einem präzisen Abschluss ins lange Eck das 2:4 erzielt (90+2). Das wars dann aber auch und die SG behielt gegen einen robusten Gegner die Oberhand. Nächsten Samstag zur besten Bundesligaanstoßzeit um 15:30 Uhr ertönt im Rahmen des Drebnitzer Vereinsfestes der Anpfiff gegen den SV Demitz-Thumitz. Das solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen!
Aufstellung:
Benjamin Paulick (46. Max Jähnichen), Tommy Metzner (65. Maurice Boden), Jeremy Krauße ,
Felix Zimmer, Birk Ganze (60. Morris Schönland), Jörn Ganze, Tony Prescher
(41. Kevin Vetter),
Paul Flegel (60. Tony Prescher), Robert Wanecek (80. Birk Ganze), Justin Krauße
(60. Kenny Eppendorfer),
Maurice Boden
(35. Tom Miska
)