SV Kleinwelka - SG Großdrebnitz 4:7 (2:1)
Nach dem spielfreien Wochenende und der Pause über Ostern, ging es heute nach Kleinwelka. Mit den Gastgebern hatte man noch eine Rechnung offen, präsentierte man sich doch im Hinspiel, wie so oft in dieser Saison, von seiner schlechten Seite und verlor sang und klanglos mit 0:2. Los ging‘s pünktlich bei herrlichem Wetter auf hervorragendem Geläuf.
Die SG fand schlecht ins Spiel und nach weniger als drei Minuten brennt es schon lichterloh. Benjamin Paulick will den Ball rausschlagen, aber schießt den Gegner an, er kann die Kugel aber noch vor der Torlinie wegfangen. Im Gegenzug geht Jeremy Krauße nach einem langen Ball seines Bruders Justin allein auf den Keeper zu, scheitert aber an diesem. Wenig später eine ähnliche Situation. Wieder ist Jeremy nach einem langen Ball durch, legt quer auf Justin, aber dieser scheitert an der Latte (9.). Die Kugel bleibt heiß und kommt über Tony Prescher raus auf die rechte Seite. Maurice Boden nimmt den Ball im Strafraum runter und vollendet überlegt ins kurze Eck zum 1:0.
In der Folge boten sich den Drebnitzern noch einige Chancen, aber die Gastgeber wurden mutiger und die Drebnitzer immer nervöser. Robert Wanecek erläuft einen Befreiungsschlag und zieht aufs Tor, aber scheitert ebenso am Kleinwelkaer Keeper (15.). Auf der anderen Seite kommt ein Spieler der Gastgeber ca. 30 Meter vor dem Tor zum Abschluss. Der Ball setzt auf und geht über den linken Innenpfosten zum 1:1 ins Tor (20.). Keine zwei Minuten später haben sie das Spiel gedreht: Eine Ecke von der rechten Seite wird am kurzen Pfosten verlängert und vor dem Tor steht der Stürmer blank und markiert das 2:1 (22.). Es dauerte eine ganze Weile ehe sich die Drebnitzer gefangen hatten und vor dem Seitenwechsel bot sich noch die ein oder andere Gelegenheit zum Ausgleich, wobei man selbst auch immer wieder mit Stellungsfehlern Gefahr für das eigene Tor heraufbeschwor. Die beste Möglichkeit vergibt Justin Krauße, der nach Zuspiel von Maurice Boden aus Nahdistanz den Ball nicht im Tor unterbringen kann (40.).
Zur Pause wurde gleich viermal gewechselt und plötzlich gelang fast alles. Jeremy Krauße flankt von rechts vors Tor, der Ball ist etwas lang, aber Tom Miska behält am langen Pfosten die Übersicht und legt an den Fünfer zum gerade eingewechselten Tom Reichelt, der zum Ausgleich einschieben kann (47.). Keine Minute später steckt Jörn Ganze den Ball stark in den Lauf von Morris Schönland. Dieser scheitert am Keeper, aber Tom Reichelt steht goldrichtig und kann zum 3:2 abstauben (48.). Kurz darauf der dritte Scorerpunkt für ihn: Beim Rausschlagen bleibt der Ball an Tom Reichelt hängen, der legt für Jeremy Krauße auf, der aus 20 Metern das 4:2 erzielt (52.). Reichlich sieben Minuten nach der Pause war das Spiel gedreht und quasi entschieden: Ein langer Ball findet Jeremy Krauße, der vors Tor flankt. Der Ball geht am langen Pfosten vorbei, aber Maurice Boden setzt nach und bringt die Kugel vors Tor, wo Jerry den Ball direkt nimmt und das 5:2 markiert (53.).
Auf der anderen Seite verfehlt ein Kopfball nach Freistoßflanke von rechts außen das Tor (56.). Weiter gings mit dem lupenreinen Hattrick für Jeremy Krauße. Wieder ist es ein langer Ball, der sein Ziel findet, er spielt den Keeper aus und versenkt die Kugel schließlich zum 6:2 im Tor (65.). Wenig später der Anschluss: Die Drebnitzer verlieren den Ball und die Gastgeber kontern. Das Leder kommt von halb links in die Gasse, wo der Stürmer Max Jähnichen mit seinem platzierten Schuss ins lange Eck keine Chance lässt (68.). Den Gastgebern muss man zugutehalten, dass sie bis zum Schluss nicht aufsteckten und bemüht waren noch was am Ausgang zu ändern. Davon ließ sich die SG aber kaum beeindrucken. Robert Wanecek erzielt das 7:3 nach Flanke von Martin Birkner aus Nahdistanz am langen Pfosten (72.), ehe den Hausherren mit dem Schlusspfiff noch ihr vierter Treffer mit einem Schuss von der Strafraumgrenze ins lange Eck gelang.
Von den Chancen her, wären hier noch ein paar Tore mehr möglich gewesen, aber auch so bot das Spiel, zumindest für den neutralen Zuschauer, beste Unterhaltung. Nächsten Sonntag gastiert die zweite Mannschaft aus Hochkirch auf dem Drebnitzer Sportplatz. Dann wäre mal eine konstant gute Leistung über die volle Spielzeit wünschenswert.
Aufstellung:
Benjamin Paulick (46. Max Jähnichen), Marcus Voigt (46. Marc Olbort), Felix Zimmer, Tony Prescher , Tom Miska (70. Robert Wanecek
),
Robert Wanecek (46. Morris Schönland), Jörn Ganze, Martin Birkner, Maurice Boden
(70. Justin Krauße), Jeremy Krauße
(75. Marcus Voigt), Justin Krauße (46. Tom Reichelt
)