SV Demitz-Thumitz - SG Großdrebnitz 2:2 (2:0)
Nach dem überzeugenden Auftritt gegen Verfolger Neukirch, ging es nach zweiwöchiger Pause nach Wölkau auf der Scheibe gegen den SV Demitz-Thumitz zur Sache. Das Spiel stand ganz im Zeichen des Abschieds vom zu Jahresbeginn verstorbenen Trainer der Demitzer, Hans Vetter. Entsprechend war die Kulisse und allerhand Zuschauer fanden den Weg auf den Wölkauer Sportplatz.
Die SG hatte sich einiges vorgenommen, blieb aber in der ersten Hälfte vieles schuldig, was nötig gewesen wäre, hier zu bestehen. Man kam überhaupt nicht in die Zweikämpfe und ließ sich von den Hausherren den Schneid abkaufen. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gastgeber immer gefährlicher und konnten nach einer halben Stunde in Führung gehen. Die SG verliert in der gegnerischen Hälfte den Ball und der Konter läuft über die linke Seite. Der Ball kommt von der Grundlinie in den Fünfer, wo der Demitz-Thumitzer ein bisschen braucht, um die Kugel zu kontrollieren, aber aufgrund der Zuschauerrolle der Drebnitzer Verteidiger schließlich ohne Probleme das 1:0 erzielen kann. Wenig später geht ein Einwurf der Drebnitzer gründlich daneben. Über rechts wird der Ball in den Lauf des Stürmers gespielt, der Tony Prescher stehen lässt und zu allem Überfluss Max Jähnichen noch die Schürze verpasst: 2:0 nach 33 Minuten.
In der Folge fingen sich die Drebnitzer etwas. Zumindest passierte vor der Pause nicht mehr viel Nennenswertes. Im zweiten Durchgang zeigten die Gäste dann ein anderes Gesicht und das Spiel nahm nun Fahrt auf. Eine Ecke von rechts durch Maurice Boden wischt der Torwart mit einer Faust weg und das Leder fällt am langen Pfosten Felix Zimmer vor die Füße, der auf 1:2 verkürzt (48.). Nun war Feuer in der Partie und rassige Zweikämpfe, die von der SG endlich angenommen wurden, bestimmten das Geschehen. Der junge Unparteiische hatte nun alle Hände voll zu tun das Spiel im Griff zu behalten. Jeremy Krauße wird elfmeterreif im Strafraum von zwei Spielern weggeräumt, aber es gab nur Eckball. Wenig später gibt es Freistoß für die Großdrebnitzer in halblinker Position. Robert Wanecek zieht den Ball aufs lange Eck, der Demitzer Keeper kommt zwei Schritte raus und kann sich dann nur noch vergeblich strecken (64.).
Bis zum Ende blieb das Spiel spannend. Die Hausherren hielten weiter voll dagegen und tauchten ab und an in der Drebnitzer Hälfte auf. Die Chancen auf den Siegtreffer lagen aber bei der SG, vor allem als die Gastgeber eine Viertelstunde vor Schluss in Unterzahl gerieten. Ein Griff an den Hals von Jörn Ganze war zu viel des Guten und der Demitzer Spieler musste runter.
In den verbleibenden Minuten bietet sich noch zweimal die große Möglichkeit das Spiel zu drehen: Zunächst setzt sich Maurice Boden stark gegen zwei Gegenspieler durch, geht in den Sechzehner und schließt ab, aber der Versuch ist zu zentral und kann vom Demitzer Keeper pariert werden (85.). Kurz darauf findet eine Flanke von ihm am langen Pfosten Robert Wanecek, der leider nur das Außennetz trifft (88.). Auf der anderen Seite fordern die Gastgeber einen Handelfmeter, aber die Entscheidung weiter spielen zu lassen, war wohl richtig.
Auch die fünfminütige Nachspielzeit brachte keinen Sieger mehr hervor und so blieb es am Ende vor toller Kulisse bei einem leistungsgerechten 2:2 aufgrund zweier völlig verschiedener Halbzeiten. „Eisenfuß“ Hans Vetter hätte an diesem Spiel wahrscheinlich seine Freude gehabt. Nächste Woche empfangen die Drebnitzer die Zweite vom SV Oberland Spree. Durch den Punktgewinn konnte man sich nun auf den dritten Platz vorschieben. Diesen gilt es zu verteidigen.
Aufstellung:
Max Jähnichen, Tommy Metzner (55. Kevin Vetter), Felix Zimmer , Tony Prescher, Birk Ganze, Robert Wanecek
,
Jörn Ganze, Tom Miska
(73. Tom Reichelt), Maurice Boden, Jeremy Krauße, Justin Krauße (55. Thomas Gordalla)